E-Mail

kontakt@bd-kanzlei.de

Telefonnummer

0721 48389328
KOSTENFREIER SOFORTKONTAKT
    • News
    • Kündigung
      • FAQ Kündigung
      • Kündigungsarten und Fristen
      • Arbeitszeugnis nach Kündigung
      • Arbeitsrecht und Corona
    • Aufhebungsvertrag
    • Ansprüche prüfen
    • Rechtsanwälte
    • Kontakt

    KOSTENFREIER SOFORTKONTAKT
    Telefon 0721 48389328
    Montag bis Freitag
    8 Uhr bis 18 uhr
    E-Mail kontakt@bd-kanzlei.de
    Whats App Chat starten

    Wie können wir Ihnen helfen?

    55 Stellen sollen im stuttgarter Pressehaus abgebaut werden

    • Home
    • Allgemein
    • 55 Stellen sollen im stuttgarter Pressehaus abgebaut werden

    Wie können wir Ihnen helfen?

    Ihre Möglichkeiten prüfen.

    1. Arbeitsrechtlicher Sofortcheck

    Prüfen Sie sofort und kostenfrei ob Sie arbeitsrechtliche Ansprüche bei einer Kündigung oder Aufhebungsvertrag haben.

    2. Wir informieren Sie kostenlos

    Wir informieren Sie kostenlos über Ihre Ansprüche und Chancen. Bei Bedarf steht ein Anwalt zur Beratung zur Verfügung.

    3. Sie entscheiden

    Sie entscheiden ob und welche Ansprüche Sie durchsetzen möchten. Bei Beauftragung kümmern wir uns um alles.

    55 Stellen sollen im stuttgarter Pressehaus abgebaut werden
    24. März 2022

    55 Stellen sollen im stuttgarter Pressehaus abgebaut werden

    Die Stuttgarter Zeitung berichtet über Proteste gegen den geplanten Stellenabbau von 55 Stellen im stuttgarter Pressehaus:

    Die Zeitung führt hier auf Ihrer Homepage folgendes aus:

    Vor dem Stuttgarter Pressehaus haben etwa 100 Beschäftigte gegen den geplanten Stellenabbau protestiert. „Die 55 Stellen, die wegfallen sollen, sind genau 55 zu viele“, sagte am Mittwoch der Landesvorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbunds, Kai Burmeister. Die Medien als „Wächter der Demokratie“ seien mehr denn je unverzichtbar. Mit Blick auf die „Stuttgarter Zeitung“ (StZ) und die „Stuttgarter Nachrichten“ (StN) kritisierte Burmeister: „Es fehlt eine Strategie, die Print und Online zugleich stärkt.“ Der StZ-Chefredakteur Joachim Dorfs wies den Vorwurf zurück: „Teil unseres Programms ist es, dass wir uns stärker am Digitalen ausrichten, aber die gedruckten Zeitungen weiter in gewohnter Qualität produzieren.“ Ziel sei es, den Stellenabbau bis Jahresende ohne betriebsbedingte Kündigungen umzusetzen.

    Anhand dieser Worte sieht man, dass auch hier ein Wechsel von Print in die Digitalwelt vorgenommen werden muss. Wenn dieser „Wechsel“ verschlafen wird, oder nicht konsequent umgesetzt wird, drohen entsprechende Kündigungswellen. Wir hoffen, dass das Stuttgarter Pressehaus diesen Wechsel ohne großen Stellenabbau schafft. Sollten Sie jedoch von diesem Stellenabbau betroffen sein, helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne.

    In Allgemein
    0
    Share this post? Twitter Facebook Google
    • Tags :
    • Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Karlsruhe
    • Stellenabbau
    • Stuttgarter Pressehaus

    Add your Comment

    Neueste Beiträge

    • Kündigung bei Startup Gorillas – Rechtsanwalt hilft
    • 55 Stellen sollen im stuttgarter Pressehaus abgebaut werden
    • Stellenabbau bei Bosch am Standort Bühl
    • Rheinpfalz berichtet, dass der Stellenabbau bei der BASF vorerst beendet ist.
    • Business Insider Berichtet: Stellenabbau bei H&M richtet sich an Eltern, Langzeiterkrankte und Schwerbehinderte

    Neueste Kommentare

      Archive

      • Mai 2022
      • März 2022
      • Februar 2021

      Kategorien

      • Allgemein
      • Aufhebungsvertrag
      • Kündigung

      Meta

      • Anmelden
      • Beitrags-Feed (RSS)
      • Kommentare als RSS
      • WordPress.org

      Recent Posts

      Kündigung bei Startup Gorillas – Rechtsanwalt hilft
      25th Mai 2022
      55 Stellen sollen im stuttgarter Pressehaus abgebaut werden
      24th Mrz 2022
      Stellenabbau bei Bosch am Standort Bühl
      11th Mrz 2022

      Schlagwörter

      BASF Bosch Gorillas H&M Kündigung Massenentlassung Rechtsanwalt Rechtsanwalt für Arbeitsrecht in Karlsruhe Standort Bühl Stellenabbau Stuttgarter Pressehaus
      ©2018 Baier Depner Rechtsanwälte Rechtsanwaltsgesellschaft mbH | Impresssum | Datenschutzerklärung